HelferIn werden und Gutes tun!

Ein Familien- und Laufevent wie „Glessen läuft“ hilft nicht nur (in diesem Jahr ist der Erlös wieder sportlichen Zwecken gewidmet, vor allem der Jugendarbeit), es stärkt auch den Zusammenhalt in unserem Dorf und macht viel Spaß. Für den Veranstaltungstag am 06. Mai 2023 brauchen wir wieder viele helfende Hände an den Ständen und bei Aktivitäten auf dem Sportplatz sowie entlang der Strecke als Streckenposten etc.  Es wäre für uns eine großartige Hilfe, wenn du dich mit einbringen und für 1-2 Stunden den ein oder anderen Dienst übernehmen könntest.

Trag Dich einfach mit Deiner Wunschzeit in die Helfer-Listen unten ein und hinterlasse im Kommentar deine E-mail und Anmerkungen. Fragen vorab gerne an info@glessen-laeuft.de. Wir melden uns dann kurz vor dem Event per Mail noch mal bei dir mit ausführlichen Infos.

Als Helfer*in auf dem Sportplatz registrieren

Als Streckenposten registrieren

Streckenposten

Deine Aufgabe:
Du bringst die LäuferInnen an einem von sechs Positionen entlang der Laufstrecke wieder „auf Spur“ bzw. weist ihnen den richtigen Weg. Deine Anfeuerungsrufe sind dabei ebenso gefordert wie deine Fähigkeiten, den Aktiven Wasser anzureichen (an drei Positionen). Bitte komme pünktlich zur Startzeit deiner Schicht zum Anmeldezelt, damit wir dich kurz briefen können.
Wichtig: Wenn du die Strecke nicht selber auch laufen möchtest, empfehlen wir dringend, dass du mit dem Fahrrad zum Waldstadion kommst bzw. damit zu deiner Position auf der Strecke fährst.

Tipp: Melde dich gleich mit deinem Partner/Kumpel an oder freue dich auf deinen Überraschungs-Streckenpostenpartner.

Als Streckenposten registrieren

Kinderolympiade

Die Kinderolympiade wird dieses Jahr von der Jugendabteilung des SC Glessen organisiert (12 bis 14:30 Uhr. Ansprechpartner ist Andreas Möltgen, andreas.moeltgen@web.de

Deine Aufgabe:
Du bist SchiedsrichterIn an einer von zehn olympischen Disziplinen, z.B. Eierlauf, Dosenwerfen, Weitsprung, Torwandschießen oder Sprint. Du motivierst die Teilnehmenden dazu, ihr Bestes zu geben, passt dabei aber auch darauf auf, dass es fair bleibt und sie sich nicht verausgaben – zumal einige danach auch noch laufen. Nachdem die OlympionikInnen die Übungen an deiner Station absolviert haben, streichst du die entsprechende Übung auf der Teilnehmerkarte durch und schickst sie zur nächsten Station.
Für eine volle Karte gibt es kleine Preise.

Team Sportplatz: Getränkewagen, Caféteria & Co.

Am Getränkewagen brauchen wir Dreier-Teams für je 1,5 – 2 Stunden.

Deine Aufgabe:
Die Klassiker des Getränkewagens: Bierzapfen, Getränke einschenken, Gläser spülen, Bons entgegennehmen. Dazu gehört aber auch, dass du zwischendrin mal eine Runde drehst und Leergut und Gläser einsammelst.

Als Helfer*in im Team Sportplatz registrieren  >>

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen